Verkaufsmandat ep-655
Herstellerin businesskritischer Individual-Software auf Microsoft-Technologie

Management Summary

Das Unternehmen wurde vor 13 Jahren gegründet. Es entwickelt massgeschneiderte Software-Lösungen auf der Basis der aktuellen Technologien und Plattformen von Microsoft und einer modernen BPM- und Workflow-Plattform und für den Digital Workplace. Das Unternehmen realisiert für seine Kunden moderne Geschäftsapplikationen, digitalisiert und integriert Unternehmensprozesse, baut Intranet-, Collaboration- sowie Data Intelligence-Anwendungen und bietet Outsouring & Co-Development an.

Rund 20 namhafte Kunden der Schweizer Wirtschaft aus verschiedenen Branchen setzen bei der Migration von Legacy-Software, dem Design und der Entwicklung neuer businesskritischer Geschäftsanwen­dungen und bei digital Workplace-Projekten auf die umfassenden Dienste des Unternehmens.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz, spricht Deutsch, pflegt Schweizer Werte und Qualität und arbeitet seit rund 10 Jahren mit je einem dedizierten Software-Entwicklungsteam in Süd- und Osteuropa. 

 

Technologie-Kompetenzen und Erfahrungen

Gegründet als Anbieterin von Intranet- und Collaboration-Lösungen hat sich das Unternehmen parallel zur Microsoft- und Cloud-Technologie entwickelt. Heute kommen in den Kundenprojekten alle von Microsoft zur Verfügung gestellten Tools und Plattformen für die Entwicklung moderner Business Apps, für die Digitalisierung und Integration von Geschäftsprozessen und für Data Intelligence zum Einsatz. Für die Kunden entsteht auf diese Weise individuelle Unternehmenssoftware für eine vereinfachte Datenerfassung, die Integration von Daten und Umsystemen, ein automatisiertes und optimiertes Prozessmanagement oder die perfekte Daten-Auswertung mit Reporting und Dashboards.

Die für Kunden massgeschneiderten Softwarelösungen basieren auf .NET/Azure PaaS, Microsoft 365, der Microsoft Power Platform (MS Power BI) und auf zwei marktführenden Standard-Frameworks für BPM und Digital Workplace.

Das Unternehmen verfügt über die Microsoft Gold Partnerschaft in den Disziplinen Collaboration and Content, Application Development, Application Integration und Project and Portfolio Management.

Geschäftsmodell

Die Kunden-Aufträge werden im Rahmen von Projekten, im vertraglich gesicherten Outsourcing-Geschäftsmodell oder in gemischter Form umgesetzt.
 
Die Schweizer Kunden werden von lokalen, businesserfahrenen Solution-Architekten (Beratern, Software-Architekten und -Entwicklern) von der Geschäftsidee über die Konzeption und Umsetzung bis hin zum Betrieb eng begleitet. Dabei garantiert das Unternehmen für seine Kunden den Projekterfolg.
 

Bei der Software-Entwicklung und Betreuung grösserer Business-Applikationen kommen dedizierte Nearshore-Teams in Süd- und Osteuropa zum Einsatz. Für einige Kunden werden die erstellten Lösung im Rahmen von SLA, Wartung & Support als Software as a Service (SaaS) betrieben, betreut und weiterentwickelt.

Ausgehend von Kundenprojekten hat das Unternehmen eigene Softwareprodukte und ein Applikations-Framework entwickelt, deren IP-Rechte beim Unternehmen selbst liegen.

 

Kunden und Marktstellung

Das Unternehmen betreut rund 20 namhafte Schweizer Unternehmenskunden aus verschiedenen Branchen und hat sich schwerpunktmässig in den Bereichen Aviatik, Bau und Compliance (speziell Assurance, Risk, Internal Controls & -Audit) umfassendes Wissen und fundierte Software-Erfahrung aufgebaut. Die Kundenbeziehungen dauern stets viele Jahre und führen oftmals zu Folgeprojekten. Mit den (nicht immer gleichen) Top 3 Kunden wird im Durchschnitt 2/3 des Jahresumsatzes generiert.
 

Das Unternehmen hat eine gefestigte Marktstellung in der Schweiz und ist gut positioniert. Der Grossteil der Softwareprojekte werden über das Beziehungsnetz und bei den bestehenden Kunden neu gewonnen. Neukunden werden zusätzlich über Fachevents und über Dienstleistungspartner gewonnen.


Wachstumspotential

Das Unternehmen ist in den stark wachsenden Märkten der Prozessdigitalisierung, Data Intelligence und des Modern Workplace aktiv und hat sich bei der Migration von Legacy-Software und dem Design und der Entwicklung neuer businesskritischer Geschäftsanwendungen für grössere Kunden einen guten Namen gemacht.

Die Organisation des Unternehmens und die Einbindung und Führung der Nearshore-Teams sind bestens eingespielt und bieten die ideale Grundlage für weiteres Wachstum. Zusätzlich benötigte Entwicklungsressourcen können innert weniger als 4 Wochen produktiv an den Start gebracht werden. Das Unternehmen ist aktuell gut ausgelastet.

Finanzdaten

Angaben in TCHF 2018 2019 2020 2021e 2022b
Umsatz gesamt
4`219 4`969 4`528 4`400 4`500
EBIT
233 238 -10 530 550
total adjustments
407 331 415 0 0
EBIT adjusted
640 569 405 530 550
EBIT-Marge (adjusted)
15% 12% 9% 12% 12%

Der Umsatzanteil der vertraglich gesicherten und der zu erwartenden Umsätze bewegte sich in den dargestellten Vergangenheitsjahren zwischen 30% und 65%.

Mitarbeiter

Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 40 Mitarbeiter. Neben der 2-köpfigen Geschäftsleitung arbeiten in der Schweiz 8 Mitarbeiter als Solution-Architekten, 2 Mitarbeiter im Backoffice/Finanzen und Marketing und 3 Mitarbeiter im Applikationssupport. Ca. 25 Mitarbeiter in der Softwareentwicklung sind in zwei Teams in Süd- und Osteuropa im Rahmen eines Servicevertrags dediziert seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig.

Management

Die Geschäftsleitung besteht aus dem CEO (Vertrieb und Account Management) und dem COO (Projekte und Software-Entwicklung).

Firmensitz

Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz und je ein dediziertes Entwicklungsteam in Südeuropa und Osteuropa.

Transaktionsvorhaben

Die Gesellschafter möchten das Unternehmen im Rahmen einer geordneten Unternehmensnachfolge abgeben. Dabei sollen alle Aktien übernommen werden; share deal gegen Gebot.  

Könnte dieses Mandat Ihren Investitionskriterien entsprechen? 

Um mehr zu erfahren, geben Sie bitte kurz Ihre Daten ein, um ein projektbezogenes NDA sowie den Teaser (im Format PDF) zu erhalten. Danke.