Management Summary
Vor 15 Jahren gegründet, bietet das Unternehmen eine
branchenneutrale und
modulare Standard-Softwaresuite für
integrierte Unternehmensführung, Qualitätsmanagement und
Business Process-Management (BPM) an.
Zusätzlich werden vorkonfigurierte Lösungen für eine durchgängige Prozess-Digitalisierung und Automatisierung mit Hilfe der integrierten BPM-Engine angeboten. Damit hat das Unternehmen eine optimale Ausgangslage für eine weitere Skalierung und Internationalisierung seiner Software geschaffen.
Das Kundenportfolio besteht aus rund 680, teils namhaften und meist international tätigen Kunden aus dem Mittelstand und Konzernen mit Hauptsitz in DACH.
Das Unternehmen mit seinen rund 30 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und je einen Standort in Deutschland und Österreich.
Software und Geschäftsmodell
Ausgehend von der Vision einer modernen Softwarelösung zur vollständig integrierten Unternehmensführung für grosse und mittlere Unternehmenskunden hat das Unternehmen seine Enterprise-Software innert 15 Jahren laufend weiterentwickelt und mit Funktionalitäten für Prozess- und Organisationsmanagement, für Dokumentenmanagement, für Risiko-, Kennzahlen- und Massnahmenmanagement und für die durchgängige Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe der integrierten BPM-Engine (Prozess- und Workflow-Engine) ausgestattet.
Die Software basiert auf einer modernen Schichtenarchitektur und einem eigens entwickelten Framework mit .NET, HTML5 und SQL-Server und funktioniert 100% webbasiert. Die Applikationen werden system- und geräteunabhängig (lokal oder mobil) über einen Webbrowser bedient. Schnittstellen sichern die Integration in marktgängige ERP, CRM, DMS, HR-Systeme, M365, Sharepoint und verschiedene Collaboration-Plattformen. Im vergangenen Jahr wurde rund 21% des Umsatzes in die Weiterentwicklung investiert. Die Software wird komplett in der Schweiz entwickelt.
Die Software wird bei den Kunden mit einem Implementierungsprojekt eingeführt und On-Prem oder in der Cloud betrieben. Die Kunden wählen zwischen Lizenzkauf oder Software-Miete im Rahmen eines SaaS-Modells. Vom Standard abweichende Anforderungen werden über die umfassende Konfiguration der Software und über die Implementierung kundenspezifischer Prozesse mit Hilfe der BPM-Engine realisiert. Darüber hinaus gehende kundenindividuelle Softwareentwicklungen werden in den allgemeinen Standard aufgenommen. Die Softwarelösung kann beim Kunden standortübergreifend und länderübergreifend, mehrsprachig eingesetzt werden.
Die Software ist für die Kunden mission-critical und generiert auch nach der Einführung regelmässige Umsätze in Form von Wartungserträgen und Dienstleistungen. Zusätzlich werden vorkonfigurierte, digitale und (teil)automatisierte Standard-Prozesslösungen angeboten.
Kunden und Marktstellung
Der Kundenstamm besteht aus rund 680 Mittelstandsunternehmen und Konzernen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Kunden nutzen rund 120’000 Lizenzen einzelner Softwaremodule der Softwaresuite für insgesamt 42’000 Benutzer.
Meist stammen die Kunden aus regulierten Industrien wie dem Gesundheitswesen, der Lebensmittelbranche, aus der Industrie, aus der Automotive-Industrie oder aus dem Bahnsektor. Weiter sind die Branchen Verwaltung, Bildung, NPO, Handel, Dienstleistung, Tourismus und Bau im Kundenstamm vertreten.
Neukunden werden von einem gut aufgestellten Marketing- und Verkaufsteam sowohl mittels Inbound-Marketing als auch klassisch über Teilnahme an Fachveranstaltungen, Pressearbeit und über Empfehlungen gewonnen. Das Unternehmen ist in seinem Marktsegment im DACH-Raum gut positioniert.
Wachstums- und Wertsteigerungspotential
Aktuell präsentiert sich die Enterprise-Software als umfassende Lösung für integrierte Unternehmensführung, Qualitätsmanagement und Business Process-Management (BPM) in mittleren und grösseren Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen hinsichtlich Führungs- und Prozesssicherheit. Sie kann standortübergreifend und länderübergreifend mehrsprachig eingesetzt werden. Integrativ wurde ein Baukasten mit einer Vielzahl an vorgefertigten digitalen und automatisierten Prozesslösungen geschaffen, welche als skalierbare Produkte angeboten und verkauft werden.
Damit ist die Softwarelösung sowohl technisch wie von ihrem Funktionsumfang her optimal für einen nächsten Wachstumsschritt in Richtung Internationalisierung und einer weiteren Penetration stark regulierter Branchen aufgestellt.
Finanzdaten