Verkaufsmandat ep-105
Regionales IT-Systemhaus, Managed Service-Provider mit hoher IT Security-Expertise

Management Summary

Das Unternehmen wurde vor gut 25 Jahren gegründet und ist hauptsächlich in der Nordwestschweiz tätig. Die Unternehmenssprache ist Deutsch.

Ursprünglich für den internationalen Betrieb von geschäftskritischen Applikationen und Infrastrukturen mit wenigen Grosskunden positioniert, hat sich das Unternehmen in den letzten 4 Jahren zum Managed Service-Provider und IT Security-Spezialisten mit einem breiten und diversifizierten Kundenportfolio entwickelt.

Die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für die Skalierung des Managed Service-Geschäfts sind gezielt geschaffen worden und fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.


Geschäftsfelder und Geschäftsmodell

Nach dem übernahmebedingten Wegbrechen einiger weniger Grosskunden hat sich das Unternehmen «neu erfunden» und konsequent auf IT-Security und das Cloud- und Managed Service-Geschäft für kleinere und mittlere Kunden (KMU) ausgerichtet. Das Unternehmen wurde 2015 ISO/IEC 27001 «full scope» zertifiziert und vergibt seither ein eigenes Qualitätssiegel für von ihr betreute IT-Infrastrukturen. Im gleichen Gebäude wurde dazu ein eigenes 70qm Tier-level 2 Datacenter eingerichtet. Ein zweites, Tier-level 3 Datacenter bei einem externen Provider (Housing), befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Die Kunden werden auf ihrem Weg aus einer klassischen On-Prem IT in die Digitalisierung umfassend beraten und begleitet. Das Angebot besteht aus IT Security-Beratung und -Umsetzung (inkl. DSGVO) für Unternehmen bis rund 500 Mitarbeiter. Weiter angeboten wird ein selbst konzipiertes, sicheres Managed Workplace-Produkt sowie verschiedenste Cloud-Services mit Schwerpunkt Konzeption, Migration und dem Betrieb von hybrid Cloud-Lösungen mit 24/7 Support. Die Neukundengewinnung erfolgt zur Hauptsache in diesen Bereichen.    


Kunden

Der Kundenstamm umfasst 65 Kunden. Davon sind 40 Kunden in festen Verträgen mit wiederkehrenden Umsätzen gebunden. Das Kundenportfolio ist breit diversifiziert.

Die Kunden stammen bevorzugt aus Bereichen mit gesetzlichen Security-Vorgaben wie Healthcare (Pharma, Arztpraxen), Finanzdienstleistung (Treuhand, Broker, Wealth-Management), aus der Industrie und aus verschiedenen Dienstleistungsbranchen (Architekten, Planer, Übersetzungsdienstleister).

Das IT-Systemhaus ist bei einem Wirtschaftsverband als IT-Partner für die Analyse der digitalen Fitness von Unternehmen gelistet und gewinnt über diesen Kanal regelmässig Neukunden. Zusätzlich läuft die Neukundengewinnung über Empfehlungen, direkte Kundenanfragen und über Social Media.


Wachstumspotential

Das Unternehmen ist organisatorisch und technisch optimal für einen nächsten Wachstumsschritt und die weitere Skalierung seines Geschäftsmodells aufgestellt. In den letzten 24 Monaten wurden dafür eine spezialisierte ERP-Software für Service-Provider eingeführt, weitere Standardisierungen und Projekttemplates implementiert sowie der Automatisierungsgrad im Betrieb der IT-Infrastrukturen erhöht. Im Vergleich zu Wettbewerbern in der definierten Zielgruppe hat sich das Unternehmen durch die vorliegende Zertifizierung einen Wettbewerbsvorsprung herausgearbeitet.

Lieferanten und Technologiepartner

Das Unternehmen arbeitet mit ausgesuchten Partnern und Herstellern. Die Schwerpunkte liegen bei Microsoft, IBM, Lenovo, CITRIX und Watchguard.

Finanzdaten

Angaben in TCHF 2017 2018 2019 2020e 2021e
Umsatz gesamt
2`114 2`110 2`327 2`500 2`800
EBIT
-63 -58 -58 50 150
total adjustments
27 - - 41 371
EBIT adjusted
-36 -58 -58 91 521

Die Transformation von wenigen Grosskunden zu einem breit diversifizierten Kundenstamm und die Neuausrichtung mit Managed Service-Produkten und erheblicher Steigerung der Organisationsreife, wurden in den Jahren 2017 bis 2019 vollständig aus eigenen Mitteln finanziert. Im Unternehmen besteht kein Investitionsstau und die Voraussetzungen für eine Skalierung sind geschaffen.

Mitarbeiter

Das Unternehmen hat insgesamt 11 Mitarbeiter. Davon sind neben den beiden Gesellschaftern alle 9 Mitarbeiter in der Technik tätig. Das Durchschnittsalter der Techniker liegt bei Mitte 30.

Management

Das heutige Management besteht aus den beiden Gesellschaftern (CEO und COO), sowie einem Teamleiter Projekte. Der COO ist verantwortlich für das operative Geschäft (Projekte, Technik, Services und ISO 27001), der CEO verantwortet das Account-Management und die Unternehmensfinanzen.

Firmensitz

Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Nordwestschweiz.

Transaktionsvorhaben

Die beiden Gesellschafter und Firmengründer möchten das Unternehmen im Rahmen einer geordneten Unternehmensnachfolge abgeben; share deal gegen Gebot.

Könnte dieses Mandat Ihren Investitionskriterien entsprechen? 

Um mehr zu erfahren, geben Sie bitte kurz Ihre Daten ein, um ein projektbezogenes NDA sowie den Teaser (im Format PDF) zu erhalten. Danke.